Galsworthy

Galsworthy
Galsworthy
 
['gɔːlzwəːȓɪ], John, englischer Schriftsteller, * Kingston upon Thames (heute zu London) 14. 8. 1867, ✝ London 31. 1. 1933; entstammte der oberen Mittelschicht und war von Hause aus vermögend; hatte als Jurist eine Anwaltspraxis; ab 1908 freier Schriftsteller; Mitbegründer und bis zu seinem Tode Präsident des P. E. N.-Clubs. Galsworthys Hauptwerk ist das großartige, breit angelegte, gesellschaftskritische Zeitgemälde der ausgehenden Viktorianischen Epoche, das er in dem Romanzyklus »The Forsyte Saga« sowie seinen Fortsetzungen »A modern comedy« und »End of the chapter« gibt. In diesem seinem Meisterwerk gelingt es Galsworthy, am Beispiel der weit verzweigten Forsyte-Familie, die das nach Besitz strebende, in materiellen Kategorien denkende, wohlhabende Bürgertum repräsentiert, ein typisches Bild englischer Bürgerlichkeit einfühlend, exakt, zum Teil nahezu mit Akribie, lebendig und einprägsam zu gestalten. Galsworthy schrieb auch bühnenwirksame realistische Dramen, die sich v. a. mit sozialen Fragen beschäftigen, und Kurzgeschichten, die hervorragende Beispiele feinfühliger Erzähl- und subtiler psychologischer Charakterisierungskunst sind. 1932 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
 
Werke: Romane: The island Pharisees (1904; deutsch Auf Englands Pharisäerinsel); The Forsyte Saga, 5 Teile (1906-21, Gesamtausgabe 1922; deutsch Die Forsyte Saga); The country house (1907; deutsch Das Herrenhaus); Fraternity (1909; deutsch Weltbrüder); The patrician (1911; deutsch Der Patrizier); The dark flower (1913; deutsch Die dunkle Blume); A modern comedy, 3 Teile (1924-28, Gesamtausgabe 1929; deutsch Moderne Komödie); End of the chapter, 3 Teile (1931-33, Gesamtausgabe 1934; deutsch Die Cherrell-Chronik, auch unter dem Titel Das Ende vom Lied).
 
Dramen: The silver box (1907; deutsch Der Zigarettenkasten); Strife (1909; deutsch Kampf); Justice (1910; deutsch Justiz); The skin game (1920; deutsch Bis aufs Messer); Loyalties (1922; deutsch Loyalität).
 
Erzählungen: The first and the last (1920; deutsch Die Ersten und die Letzten).
 
Autobiographisches: Glimpses and reflections (herausgegeben 1937).
 
Ausgaben: Works. Manaton edition, 30 Bände (1923-36); Ten best plays, herausgegeben von E. Gillett (1976).
 
Letters 1900-32, herausgegeben von E. Garnett (1934).
 
Gesammelte Werke, 18 Bände (1925-30); Viktorianische Miniaturen (1925, Kurzgeschichte, Auswahl).
 
 
D. Barker: J. G., Gentleman u. Poet (a. d. Engl., Wien 1964);
 C. Dupré: J. G. A biography (London 1976);
 E. Stevens: J. G. An annotated bibliography of writings about him (De Kalb, Ill., 1980);
 J. Gindin: J. G.'s life and art (Ann Arbor, Mich., 1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GALSWORTHY (J.) — GALSWORTHY JOHN (1867 1933) Romancier, dramaturge et, à un moindre degré, essayiste et poète, John Galsworthy est né à Coombe, dans le Surrey. Par sa situation dans le siècle, il a eu une vie curieusement divisée en deux parties égales: la… …   Encyclopédie Universelle

  • Galsworthy — Galsworthy, John …   Enciclopedia Universal

  • Galsworthy — (John) (1867 1933) écrivain anglais. Ses romans (la Saga des Forsyte, 1906 1928) et ses pièces critiquent la bourgeoisie anglaise. P. Nobel 1932 …   Encyclopédie Universelle

  • Galsworthy — (izg. gólzvorti), John (1867 1933) DEFINICIJA engleski pjesnik, pripovjedač i dramatičar s kritičkim tretmanom socijalne i etičke problematike u podtekstu djela (Saga o Forsyteima); Nobelova nagrada 1932 …   Hrvatski jezični portal

  • Galsworthy — [gôlz′wʉr΄thē, galz′wʉr΄thē] John 1867 1933; Eng. novelist & playwright …   English World dictionary

  • Galsworthy — John Galsworthy John Galsworthy (* 14. August 1867 in Kingston Hill, Surrey, England; † 31. Januar 1933 in London) war ein englischer Schriftsteller und Dramatiker. Seine Romanreihe The Forsyte Saga gilt als ein Klassiker der modernen englischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Galsworthy — This unusual West Country name is of Anglo Saxon origin, and a locational surname deriving from either Galsworthy, in Devonshire, or from the places in the parishes of Crowan and Gwennop, Cornwall, called Goldsworthy. The place in Devonshire is… …   Surnames reference

  • Galsworthy — n. family name; John Galsworthy (1867 1933), English novelist and dramatist, winner of the 1932 Nobel prize in Literature …   English contemporary dictionary

  • Galsworthy — noun English novelist (1867 1933) • Syn: ↑John Galsworthy • Instance Hypernyms: ↑writer, ↑author …   Useful english dictionary

  • Galsworthy, John — born Aug. 14, 1867, Kingston Hill, Surrey, Eng. died Jan. 31, 1933, Grove Lodge, Hampstead English novelist and playwright. Galsworthy gave up a law career to become a writer, and many of his works have legal themes. He published several works… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”